Generalversammlung - 02.06.2023

Der Vorstand des Schützenvereins Schapdetten lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 02. Juni 2022 um 20.00 Uhr in das Hotel und Restaurant „Zur Alten Post“ ein.

Auf der Tagesordnung stehen wichtige Punkte wie der Bericht des Vorsitzenden zu den Vereinsaktivitäten, die Behandlung von Anträgen an den Schützenverein, Mitgliederangelegenheiten, die Beschlussfassung über den Ablauf des anstehenden Schützenfestes und die ersten Informationen zum Vereinsjubiläum 2026.

Kaiserschießen der "Gemütlichkeit" Stevern

Unsere Freunde der Gemütlichkeit Stevern haben uns zu ihrem diesjährigen Kaiserschießen am 20.05.2023 eingeladen. Die Einladung ist an alle Vereinsmitglieder und ihre Partner/-innen gerichtet.

Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Schapdetten und fahren dann gemeinsam mit dem Bus nach Stevern.

Vereinsmitglieder tragen bitte ihre Schützenfestuniform und die Begleitungen festliche Kleidung.

Lasst uns mit möglichst vielen Teilnehmer das Tal zum beben bringen!

Winterwanderung 2023

Am 25.02.2023 hat sich der Schützenverein zu einer gemütlichen Winterwanderung am Vereinslokal „Zur Alten Post“ getroffen. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit Kind und Kegel bei bestem Wettern mit dem Königspaar Luis Lammers und Victoria Telesca sowie dem Kaiserpaar Ulrike und Ludger Maas losgezogen und haben eine kleine Runde ums Dorf gedreht.

Vormittags sah das Wetter noch nicht so königlich aus. Während der Wanderung berichtete Eva-Maria Maas, dass sie intensive Gespräche mit dem Wettergott geführt hat. Wie sie es angestellt hat, dass er ein Einsehen hatte, blieb allerdings ihr Geheimnis.

Für die Wegzehrung hatte der König bestens gesorgt. Ein kurzer Zwischenstopp wurde bei André Storp, dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden, eingelegt. Mit ihm und dem neuen Vorsitzenden, Tobias Liedmeyer, konnten interessante Gespräche über den Verein, die bevorstehenden Herausforderungen und perspektivische Entwicklungen zu führen.

Der Abschluss fand im Hotel „Zur Halten Post“ statt. Marion Rütering hat für das leibliche Wohl der Wanderer gesorgt. Bei selbstgemachtem Grünkohl, Wurst, Kasseler und Bratkartoffeln ist der Tag gemütlich ausgeklungen.

Winterwanderung 2023

Am 25.02.2023 findet die traditionelle Winterwanderung des Schützenvereins Schapdetten statt, zu der der Verein alle Bürgerinnen und Bürger mit Kind und Kegel herzlich einlädt.

Getroffen wird sich um 16.00 Uhr an der Kirche in Schapdetten. Die Wanderung findet rund um Schapdetten statt und wird ca. 2 Stunden dauern. Unterwegs wird eine kleine Rast eingelegt, so dass die Wanderung nicht zu anstrengend wird und auch die Zeit für nette Gespräche und Dönekes bleibt.

Die Wanderung endet wieder gegen 18.00 Uhr an der Pfarrkirche. Eine Anmeldung für die Wanderung ist nicht erforderlich.

Wer sich anschließend mit einer leckeren Portion Grünkohl stärken möchte, kann dies im Vereinslokal „Zur Alten Post“ machen und meldet sich bitte dafür bis Montag, 20.02.2023 unter der Telefonnummer 02509-99190 in der Alten Post an.

Königspaar 2022 - Luis Lammers und Victoria Telesca

Er kam, sah und siegte. Julius Caesar war es natürlich nicht, der am 23.07.2022 mit dem 225. Schuss den Vogel in Schapdetten von der Stange holte. Es war Luis Lammers dem 85. Jahre nach seinem Urgroßvater dieses Kunststück gelang. Die Königin an seiner Seite ist seine Cousine Victoria Telesca.

Aber der Reihe nach: Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können. 196 Schützen waren bei strahlendem Sonnenschein zunächst vor dem Festzelt am Detter Bach angetreten. Unter der Begleitung des Spielmannszuges Albachten und des Musikzuges Darfeld  marschierten die Schützen zur Fuldastraße, nahmen Aufstellung und präsentierten sich dem amtierenden König Nils Appelhans. Von der Fuldastraße ging es dann zur Vogelstange in die Detterheide. Die Atmosphäre an der Vogelstange war großartig. Es waren zahlreiche Schapdettnerinnen und Schapdettner gekommen, um sich nach 3 Jahren Pause das Vogelschießen anzusehen. Anfangs sah es nach einem schnellen Ende für den Holzvogel aus. Flügel, Zepter und Krone waren schnell abgeschossen. Der Rest des Vogels zeigte sich erstaunlich widerstandsfähig. Aber mit einem gut gezielten Schrotschuss zeigt Luis Lammes ihm dann doch, dass Widerstand zwecklos ist.

Jetzt - gut 4 Wochen später schaut Luis immer noch glücklich zurück. Alles richtig gemacht! Meine Oma freut sich so, dass ich Schützenkönig von Schapdetten bin. Die Stimmung an der Vogelstange war super und hat einen getragen. Die Party am Samstagabend war der Kracher und wir haben das Festzelt ordentlich gerockt. Wenn das so weitergeht, schaue ich dem Regentschaftjahr ganz entspannt entgegen. Mein Dank gilt allen, die mich bisher so toll unterstützt haben, meiner Familie, meinen Freunden, dem Schützenverein und natürlich meiner Königin Vici.

Heidekönig 2022 - Felix Terkatz

Bei sommerlichen Temperaturen kamen weit über 100 Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen zur Vogelstange in der Detterheide. Und die hatten Lust zu feiern.

Bis spät in die Nacht wurde gesungen, gelacht und getanzt, auch ohne Tanzparket. Der Getränkewagen war gut gefüllt und so schnell leer, dass dreimal Nachschub geholt werden musste. Heinz Hubert Zumbrink und Ralf Leifken haben am Grill für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt.

Nicht schlecht gestaut haben einige Besucher, dass sie mit ihrer Girokarte die Getränke bezahlen konnten. Tobias Liedmeyer hatte das System besorgt und installiert.

Mit dem 131 Schuss hat sich Felix Terkatz um 20.02 Uhr zum neuen Heidekönig gekürt und damit Dominik Rabert abgelöst.

Rückblick von Nils Appelhans

Besonders schön war natürlich das Schützenfest 2019 an sich. Ein König fällt ja nicht vom Himmel und ich hatte mir fest vorgenommen, die „Familientradition“ fortzuführen. Mein Vater Theo war 1979 König – also 2019 vor 40 Jahren. Die Party, mit tollen Gästen und einer super Stimmung, war unvergesslich bis tief in die Nacht.

Aus dem normalen Königsjahr sind dann drei Jahre „Amtszeit“ geworden. Damit habe ich natürlich im Juli 2019 nicht gerechnet. Mich hat in dieser Zeit insbesondere der Zusammenhalt im Verein beeindruckt. Das Vereinsleben findet eben nicht nur an den drei Schützenfesttagen im Juli, die zweifelsohne das Highlight sind, sondern das ganze Jahr über statt. So wurde beispielsweise die Vogelstange gutachterlich neu abgenommen, eine Wasserversorgung zur Vogelstange hergestellt oder der Auftritt in den sozialen Medien ausgebaut. Alles überwiegend in Eigenleistung durch unsere Vereinsmitglieder! Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen Aktiven und Freunden des Schützenvereins bedanken, die dem Verein in dieser ungewöhnlichen Zeit die Treue gehalten haben. Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich meiner Freundin Louisa, sie war eine absolute Traumkönigin, die auch über die 3 Jahre immer an meiner Seite stand.

Soweit das möglich war, gab es auch verschiedene Aktivitäten. Das Dorf wurde auch in der Coronazeit geschmückt. Auf den Versammlungen wurden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Ich blicke schon voller Spannung auf unser Jubiläumsjahr 2026. Wir haben gemeinsam mit dem Rübenschützenverein unser Herbstfest gefeiert – ein tolles Event, das beide Vereine gemeinsam vorbereitet und veranstaltet haben. Weitere Veranstaltungen wie die Versammlungen des Vereins, das Vergleichsschießen mit der Gemütlichkeit Stevern oder die traditionelle Winterwanderung fördern die dörfliche Gemeinschaft und verbinden unterschiedliche Generationen.

Das lange Warten hat ein Ende. Natürlich freue ich mich sehr, dass wir in diesem Jahr endlich wieder feiern können.

„Warm Up“ des Schützenvereins Schapdetten

Am kommenden Freitag, dem 15.07.2022 findet um 18.00 Uhr in der Detterheide das traditionelle Schmieren der Vogelstange des Schützenvereins Schapdetten statt. Damit startet die heiße Phase vor dem eigentlichen Schützenfest, welches in der Zeit vom 22.07. – 24.07.2022 gefeiert wird.

Zum Schmieren der Vogelstange lädt der Schützenverein herzlich ein. Für Getränke und Bratwurst ist gesorgt. Die Wetteraussichten lassen auf einen angenehmen Sommerabend hoffen, bei dem auch der Nachfolger des Heidekönigs Dominik Rabert gesucht wird.

Generalversammlung am 10.06.2022

Der Schützenverein Schapdetten hat sich am 10.06.2022 satzungsgemäß zur Generalversammlung im Hotel „Zur alten Post“ getroffen.

40 Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt. Auf der Tagesordnung standen wichtige Punkte wie der Bericht des Vorsitzenden, die Behandlung von Anträgen an den Schützenverein, Mitgliederangelegenheiten, die Beschlussfassung über den Ablauf des anstehenden Schützenfestes, die Festlegung des Jahresbeitrags für den Schützenverein sowie die Bildung eines Organisationsteams für das Jubiläumsjahr 2026.

Der Vorsitzende, Matthias Stüper, berichtete zunächst über Aktivitäten des Vereins und bedankte sich für die viele ehrenamtliche Arbeit, die geleistet wurde.

Am Ablauf des Schützenfestes, das am 22.07.2022 mit dem Fest des Königspaares aus 2019, Nils Appelhans und Louisa Kötter, beginnt, am 23.07.2022 mit dem Königsschießen und dem Festball weitergeht und am 24.07.2022 mit dem traditionellen Frühschoppen endet, hat sich nichts geändert. Mit der Firma Welling Gastrobetriebe aus Neuenkirchen gibt es einen neuen Festwirt, der viel Erfahrung mitbringt und auch das Schützenfest in Appelhülsen begleitet hat. Für Stimmung wird am Samstag erstmalig die Band Modus sorgen.

Intensiv wurde die Festsetzung des kommenden Jahresbeitrags diskutiert. Der geschäftsführende Vorstand hatte alle Vereinsmitglieder im Vorfeld informiert, dass zusätzliche Kosten auf den Verein zukommen, die sich mit dem aktuellen Jahresbeitrag nicht mehr decken lassen, zu einem Defizit führen und damit zu Lasten der Rücklagen aus den vergangenen zwei Jahren führen werden. Den anwesenden Vereinsmitgliedern wurde die finanzielle Situation nochmals ausführlich anhand einer Powerpointpräsentation dargestellt und die Folgen, Beitragsanpassung oder Kosteneinsparungen, um den aktuellen Beitrag zu halten, aufgezeigt.

Nach der Abwägung von Vor- und Nachteilen verschiedener Varianten hat die Versammlung entschieden, dass der Jahresbeitrag von 20 € bleibt und für das Schützenfest 2022 ein einmaliger Sonderbeitrag von 20 € für Vereinsmitglieder eingezogen wird. Vereinsmitglieder, die in diesem Jahr in den Schützenverein eintreten, zahlen den Sonderbeitrag nicht.

Der geschäftsführende Vorstand hat bis zur nächsten Hauptversammlung Anfang 2023 die Aufgabe mitgenommen, alternative Wege zur Finanzierung des Schützenfestes oder zur Beitragsstaffelung aufzuzeigen. Vorschläge aus der Versammlung waren z.B., Sponsoren zu gewinnen, eine Altersstaffelung des Beitrags vorzunehmen oder einen Beitrag für passive Mitglieder einzuführen.

In vier Jahren feiert der Schützenverein sein 150jähriges Bestehen. Ralf Leifken hat sich in der Versammlung bereit erklärt, ein Orgateam zusammen zu stellen, welches sich um die Vorbereitungen im Jubiläumsjahr 2026 kümmern wird.

Nils Appelhans regiert Schapdetten

Nils Appelhans, der auch Vorsitzender der Rübenschützen ist, sicherte sich die Königswürde und folgte damit seinem Vater Theo, der genau vor 40 Jahren ebenfalls Schützenkönig in Schapdetten gewesen war. Zur Königin erkor Nils Appelhans seine Freundin Louisa Kötter, die sich sichtlich über diese Ehrung freute.

Ludger Maas ist Kaiser von Schapdetten

Ludger Maas hat sich beim Kaiserschießen in der Detterheide durchgesetzt. Insgesamt 28 ehemalige Könige kämpften um diese Ehre. Die Namen von 37 ehemaligen Königen standen in den Archiven des Schapdettener Schützenvereins.

Martin Böing sorgt für großen Jubel

Erst sah es so aus, als ob sich niemand findet für den Thron in Schapdetten. Doch dann kam Martin Böing. Martin Böing heißt Schapdettens neuer Schützenkönig. An seine Seite auf den Thron holte er seine Ehefrau Heike.